gravionexlura Logo

gravionexlura

Finanzanalyse Experten

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

gravionexlura ist als Betreiber der Website gravionexlura.com verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
gravionexlura
Josefstraße 5
59067 Hamm, Deutschland
Telefon: +4928437148890
E-Mail: info@gravionexlura.com

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzanalyse-Plattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können. Diese Datenerhebung erfolgt transparent und immer im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Besuchszeiten und aufgerufene Seiten zur Verbesserung unserer Services
  • Geräteinformationen und Bildschirmauflösung für optimale Darstellung
  • Referrer-URL um zu verstehen, wie Sie auf unsere Seite gelangen
  • Betriebssystem und verwendeter Browser für Kompatibilitätszwecke

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erheben wir die Daten, die Sie freiwillig mit uns teilen. Dies umfasst typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und spezifische Anfragen oder Interessen im Bereich der Finanzanalyse.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen qualitativ hochwertige Bildungsressourcen im Bereich der Finanzanalyse bereitzustellen und unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Datentyp Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Support Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Service-Verbesserung Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Anmeldedaten Kurszugang und -verwaltung Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten Sicherheit und Funktionalität Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Typische Aufbewahrungsfristen:
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
  • Kursdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke
  • Technische Logdaten: 12 Monate für Sicherheitszwecke
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
Diese Fristen können je nach spezifischen gesetzlichen Anforderungen oder der Art Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns variieren. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände und löschen oder anonymisieren Daten, die nicht mehr benötigt werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere unten angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen zügig und vollständig bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten sowie zusätzliche Informationen über die Verarbeitungsmodalitäten verlangen.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden") oder auf Einschränkung der Verarbeitung.

Datenübertragbarkeit und Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitungen aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem können Sie bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen der Verarbeitung widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe dagegen sprechen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals zu 100% sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, stellen wir sicher, dass diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen erfolgen, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen dabei sowohl technisch notwendige als auch optionale Cookies ein, über deren Verwendung Sie selbst entscheiden können.

Arten von Cookies

  • Funktionale Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Leistungs-Cookies: Helfen uns, die Website-Performance zu optimieren
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen für zukünftige Besuche
  • Session-Cookies: Werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen über die entsprechende Option auf unserer Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Information über Änderungen:
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben, oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@gravionexlura.com
Telefon: +4928437148890
Postanschrift: Josefstraße 5, 59067 Hamm, Deutschland
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.